Packliste, Tipps & Kosten – Nordvietnam Motorradtour

Smiling Women on Van Long Boat, vietnam motorbike trip

Nach 2 Monaten und 4000 Kilometern auf einem Motorradtrip durch Nordvietnam haben wir die ultimative Packliste, Reisetipps und eine Kostenübersicht zusammengestellt, um dir bei der Planung deiner Reise zu helfen.

KAPITEL

8 BESTE Hotels in Nordvietnam

Nordvietnam bietet viele beeindruckende Orte, die jeweils ihre eigenen besonderen Unterkünfte haben. Hier sind einige handverlesene Empfehlungen.

  • Hanoi: Genieße einen luxuriösen Aufenthalt im Stadtzentrum im Fraser Suites

Packliste für einen Motorradtrip in Vietnam

Girls with Flowers, Ha Giang Loop, Vietnam

Nordvietnam hat vier Jahreszeiten, kombiniert mit Trocken- und Regenzeit. Das solltest du unbedingt bei der Planung und vor allem beim Packen beachten.

Je nach Reisezeit kann es sehr kalt, heiß, nass oder trocken sein. Vor allem auf dem Motorrad musst du auf plötzlichen Regen vorbereitet sein.

Wir empfehlen einen 30–40 Liter Rucksack, der sich mit Spanngurten (meist kostenlos beim Verleih) am Motorrad befestigen lässt. Deine Wertsachen solltest du in einem kleinen Tagesrucksack tragen.

Motorradreisen bedeuten leichtes Gepäck, aber diese Dinge solltest du auf keinen Fall vergessen:

SICHERHEIT

  • Genug Bargeld für die gesamte Strecke
  • Kontaktinfos vom Motorradverleih und den Unterkünften
  • Lokale SIM-Karte oder Airalo E-SIM
  • Erste-Hilfe-Set

FOTOGRAFIE

KLEIDUNG

cloud icon

WARME KLEIDUNG: Wenn du im Winter in Hanoi bist, lohnt es sich, vor dem Trip in den Norden günstige „North Face“-Kleidung zu kaufen.

MOTORRAD-AUSRÜSTUNG

  • Regenponcho mit vollständiger Abdeckung
  • Regenschutz für Schuhe (vor Ort sehr günstig erhältlich)

  • Handschuhe

  • Passender Helm mit Visier (meist im Mietpreis enthalten)

  • Gepäckträger und Spanngurte (meist im Mietpreis enthalten)

  • Handyhalterung und Ladeanschluss (meist im Mietpreis enthalten)

Tipps für einen Motorradtrip in Vietnam

Curvy Road, Meo Vac, Ha Giang Loop, Vietnam

SICHERHEIT

  • Fahr nicht zu schnell und bleib konzentriert. Achte auf andere Verkehrsteilnehmer.

  • Hupen ist in Vietnam normal. Wenn jemand hupt, bedeutet das meist, dass er dich überholt.

  • Die Straße gehört allen – Motorrädern, Autos, LKWs, Kindern, Fußgängern und Tieren.

  • Lange Fahrten sind anstrengend. Plane ausreichend Pausen ein.

  • Überlege dir gut, wo du für Fotos anhältst. Manche Stellen sind gefährlich.

  • Schließ eine passende Reiseversicherung ab, die Motorradunfälle abdeckt. Besser vorbereitet als bereuen.

REGEN

  • In Nordvietnam dauert die Regenzeit von Mai bis September.

  • Das Wetter wechselt schnell, auch außerhalb der Regenzeit. Check den Wetterbericht jeden Morgen.

  • Wenn es regnet, bleib lieber einen Tag länger am gleichen Ort. Risiko und Fahrspaß lohnen sich dann nicht.

  • Nutze einen Regenponcho und einen wasserdichten Regenschutz für deinen Rucksack, wenn dieser hinten auf dem Motorrad befestigt ist.

MOTORRAD

  • Viele Verleiher behalten den Reisepass als Pfand. Das ist in Südostasien üblich. Mach vorher ein Foto vom Pass, du brauchst es zum Einchecken in Unterkünften.

  • Tanke lieber bei größeren Tankstellen, dort ist der Preis besser.

  • Füll den Tank jeden Tag auf. Du weißt nie, wann die nächste Tankstelle kommt.

  • Du kannst Gepäck bei der Unterkunft oder beim Verleiher lassen. Meist kostenlos, vor allem wenn du später wieder dort übernachtest.

  • Platten sind normal. Die Reparatur kostet 70–150 k VND (etwa 3–6 €). Werkstätten heißen „Xe Máy“ und sind überall zu finden.

  • Frag, ob du das Motorrad über Nacht in der Unterkunft unterstellen kannst. Das ist üblich, vor allem bei teureren Bikes. Schloss trotzdem immer benutzen.

  • Viele Verleiher bauen dir auf Wunsch eine Handyhalterung ans Motorrad. Sollte im Preis inbegriffen sein – vorher klären.

  • Wenn du keinen Motorradführerschein hast und nur in der Stadt fahren willst, kannst du ein 50cc-Bike mieten. Dafür brauchst du keinen Führerschein.

GPS & INTERNET

  • In Unterkünften, Restaurants und Cafés gibt es fast immer funktionierendes WLAN.

  • Nutze Google Maps, um Orte wie Aussichtspunkte, Restaurants und Hotels mit Pins zu speichern. Verwende Farben zur Orientierung. Wir nutzen Pink für Sehenswürdigkeiten, Gelb für Essen und Grün für Unterkünfte.

  • Du brauchst täglich ein GPS. Lade Offline-Karten bei Google Maps und Maps.me herunter, damit du unabhängig unterwegs bist – auch ohne Empfang.

  • Die meisten Einheimischen sprechen kaum Englisch. Lade dir eine Offline-Übersetzungs-App oder lern ein paar wichtige Sätze.

  • Eine lokale SIM-Karte macht vieles einfacher: Navigation, Kontakt zu Verleiher oder Unterkunft, Bewertungen lesen, Preise checken und Übersetzer nutzen.

  • Motorräder dürfen nicht auf Schnellstraßen oder Autobahnen fahren. In Google Maps daher immer „Mautstraßen und Autobahnen vermeiden“ auswählen.

GELD

  • Fast alles wird bar bezahlt, auch Unterkünfte. Nimm genug Bargeld mit, wenn du aus Städten wie Hanoi startest.

  • Wenn du neues Bargeld brauchst, kümmere dich frühzeitig darum. Es gibt nichts Nervigeres, als plötzlich fast kein Geld mehr zu haben und keinen Plan, wo der nächste Geldautomat ist.

  • Geldautomaten findest du in größeren Städten wie Yen Binh, Ha Giang, Cao Bang und Cat Ba.

  • Vietnam ist ein sehr günstiges Reiseland. Schau dir vorher an, mit welchen Kosten du rechnen kannst.

Kosten für einen Motorradtrip in Vietnam

boat transport of tradition womens in tam coc

Vietnam gehört zu den günstigsten Reiseländern weltweit, selbst im Vergleich mit anderen Ländern in Südostasien.

1 Euro = ca. 30.000 VND

ANREISE

  • Visum: 25 USD (ca. 23 €)

  • Viettel SIM-Karte (1 Monat): 350 k VND (ca. 13,30 €)

  • Bus vom Flughafen nach Hanoi: 45 k (ca. 1,70 €)

  • Regenponcho: 10 k (ca. 0,40 €)

ESSEN

  • Lokale Gerichte: 30–70 k (ca. 1,10–2,60 €)

  • Com Rang (gebratener Reis): 40 k (ca. 1,50 €)

  • Banh Mi (Baguette-Sandwich): 25 k (ca. 0,95 €)

  • Pho Bo (Rindfleisch-Nudelsuppe): 40 k (ca. 1,50 €)

burger icon

LOKALES ESSEN: Vietnamesisches Essen ist lecker und günstig. In Nordvietnam sind die Restaurants oft sehr einfach gehalten.

GETRÄNKE

  • Große Wasserflasche: 10 k (ca. 0,40 €)

  • Kaffee (europäische Maschine): 45 k (ca. 1,70 €)

  • Vietnamesischer Kaffee: 30 k (ca. 1,10 €)

  • Frischer Fruchtsaft: 30 k (ca. 1,10 €)

  • Limonade bei Mixue: 20 k (ca. 0,80 €)

UNTERKÜNFTE

  • Private Doppelzimmer ab ca. 200 k (ca. 7,60 €) pro Nacht

TRANSPORT

  • Motorrad für Stadtfahrten: ab 100 k (ca. 3,80 €)

  • Touring-Motorräder (je länger, desto günstiger):

    • Halbautomatik: 9–11 € pro Tag

    • Automatik: 7–9 € pro Tag

    • Manuell: 15–19 € pro Tag

  • Benzin: 26 k (ca. 1 €) pro Liter

  • Parken: 10 k (ca. 0,40 €)

  • Fähre nach Cat Ba (1 Motorrad, 2 Personen): 57 k (ca. 2,20 €)

SEHENSWÜRDIGKEITEN & AKTIVITÄTEN

  • Bootstour Thac Ba See: 50 k (ca. 1,90 €)

  • Aussichtspunkt Mu Cang Chai: 30 k (ca. 1,10 €)

  • Ha Giang Loop Tour: ab ca. 200 €

  • Ban Gioc Wasserfall: 30–50 k (ca. 1,10–1,90 €)

  • Sonnenschirm & Liege auf Cat Ba: 100 k (ca. 3,80 €)

  • Kajakmiete: 200 k (ca. 7,60 €) für 1–2 h

  • Cat Ba Nationalpark: 80 k (ca. 3 €)

  • Cat Ba Bootstour: ab 900 k (ca. 34 €)

Fazit

Wir hoffen, dieser Guide hilft dir bei der Planung deines Motorradtrips durch Nordvietnam. Wenn du Fragen hast oder deine Erfahrungen teilen möchtest, schreib sie gern in die Kommentare.

rent a Motorbike in Rental, Cat Ba, Niki & Timo

Verwandte Artikel

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert